Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ihre Themen - Unsere Experten

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Expertendienst für die Medien

Übersicht / Fachgebietsliste / Expertenliste

Parteien

Herr Daniel Hellmann
Lehrstuhl Regierungslehre und Policyforschung
Institut für Politikwissenschaft
Philosophische Fakultät I

Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 55-24216

Website

Schwerpunkt im Gebiet Parteien:
Binnenorganisation von Parteien und innerparteiliche Demokratie, Kandidatennominierungsprozesse

weitere Fachgebiete:
Politik, Wahlen

Herr Prof. Dr. Everhard Holtmann
Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.

Großer Berlin 14
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 - 963 96 00
Telefax: 0345 - 963 96 01

Webseite

Profil im Forschungsportal Sachsen-Anhalt

Hinweis:
Das Zentrum für Sozialforschung Halle e.V. ist ein An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Forschungsschwerpunkt:
Regieren, Parteien- und Wahlforschung, Lokale Politikforschung

weitere Fachgebiete:
Bundestagswahl, Politik, Regieren, Wahlen

Herr Dr. Michael Kolkmann
Lehrbereich Regierungslehre und Policyforschung
Institut für Politikwissenschaft
Philosophische Fakultät I

Emil-Abderhalden-Straße 7
06108 Halle (Saale)

Telefon: 0345 5524221

Webseite

Forschungsschwerpunkt:
Politisches System der Bundesrepublik, Deutscher Bundestag, Bundesregierung, Politisches System der USA, Kongress, Präsidentschaft, Wahlen und Wahlkampf, politische Parteien der USA

weitere Fachgebiete:
Bundestag, Bundestagswahl, Politik, USA, Wahlen, Wahlkampf

Herr Prof. Dr. Marcel Lewandowsky
Regierungslehre und Policyforschung
Institut für Politikwissenschaft
Philosophische Fakultät I

Emil-Abderhalden-Str. 26-27
06108 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 55-24211

Website an der MLU

Persönliche Website

Hinweis:
Mitglied des Deutschen Hochschulverbands (DVH)
Mitglied der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft (DVPW)
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft (DGfP)

Forschungsschwerpunkt:
Politische Einstellungen, insb. normative Demokratievorstellungen, Demokratiezufriedenheit und extremistische Orientierungen
Auswirkungen extremistischer und populistischer Parteien auf den Parteienwettbewerb im europäischen Vergleich
Wandel parlamentarischer Diskurse unter besonderer Berücksichtigung der Repräsentanz populistischer Parteien
Stabilität von Koalitionsregierungen in Europa mit besonderem Schwerpunkt auf Koalitionen mit populistischen Parteien
Transformation staatlicher Kernverwaltung, insbesondere in den deutschen Flächenbundesländern

weitere Fachgebiete:
Demokratie, Populismus

Zum Seitenanfang