Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ihre Themen - Unsere Experten

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Expertendienst für die Medien

Übersicht / Fachgebietsliste / Expertenliste

Onkologie

Frau Prof. Dr. Simone Hettmer
Pädiatrische Onkologie
Universitätsklinik für Pädiatrie I, Universitätsmedizin Halle
Medizinische Fakultät

Ernst-Grube-Straße 40
06114 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 557-2388

Website der Universitätsklinik und Poliklinik für Pädiatrie I

Websie zu Pädiatrischen Sarkomen

Schwerpunkt im Gebiet Onkologie:
Pädiatrische Onkologie, Genetische Tumorveranlagung, Sarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Hinweis:
International Soft Tissue Sarcoma Consortium (INSTRUCT), Pathology/ Biology Committee, Sprecherin (seit 5/2024)

Forschungsschwerpunkt:
Maus- und Zellkulturmodelle von Sarkomen in Skelettmuskulatur
Plastizität auf Einzelzellebene in pädiatrischen Sarkomen
Konfirmatorische präklinische Studien
Genetische Sarkomveranlagung

Herr Prof. Dr. Ulrich Ronellenfitsch
Evidenzbasierte viszeralchirurgische Onkologie
Universitätsklinik und Poliklinik für Viszerale, Gefäß- und Endokrine Chirurgie
Medizinische Fakultät

Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)

Telefon: +49 345 557-2327

Website

Profil bei Linkedin

Schwerpunkt im Gebiet Onkologie:
Tumorchirurgie, Krebserkrankungen der Bauchorgane

Hinweis:
Mitgliedschaften:
Arbeitsgemeinschaft Chirurgische Onkologie (AIO) in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV), Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) in der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), German Interdisciplinary Sarcoma Group (GISG), European Society of Surgical Oncology (ESSO), Studiennetzwerk CHIR-Net, ClinSciNet – Das Clinician Scientist Netzwerk

Ämter:
Mitherausgeber mehrerer internationaler Fachzeitschriften
Peer Reviewer für Forschungsanträge der Europäischen Kommission (Programme Horizon 2020, EU4Health 2021, Horizon Europe) und nationaler Organisationen der Forschungsförderung

Preise:
ASCO Cancer Foundation Merit Award

Forschungsschwerpunkt:
* Chirurgische Onkologie
* Multimodale Therapie maligner Erkrankungen der Abdominalorgane
* Chirurgische Versorgungsqualität
* Klinische Studien
* Meta-Analysen

Zum Seitenanfang